Reportagen Live on Stage

Szenische Lesungen von wahren Geschichten: Das Magazin Reportagen und das Schauspiel Bern lassen diese Form der Vermittlung von Realität neu aufleben. In einer szenischen Lesung erzählen wir eine wahre Geschichte auf der Bühne. Dazu gibt es jeweils eine kurze Diskussion zum Thema mit Spezialisten. Die Audioaufnahmen wurden live in der Mansarde des Stadttheaters Bern aufgezeichnet.

Reportagen Live on Stage

Neueste Episoden

Das Wilde in uns

Das Wilde in uns

75m 4s

In der Umarmung der Wildnis zu sich selbst finden. In ihrer Doktorarbeit untersucht die Naturwissenschaftlerin Uta Maria Jürgens die Beziehungen zwischen Menschen und Wildtieren, die von unserer Gesellschaft als Problem betrachtet werden: Wölfe, Raben, Spinnen. Ihr Schlüssel zum Verstehen ist nicht allein der Verstand, sondern das Zulassen von Gefühlen. Im anschliessenden Expertengespräch spricht der Reportagen-Chefredakteur Daniel Puntas Bernet mit dem Bärenforscher David Bittner.

Jaguarkopf auf Reisen

Jaguarkopf auf Reisen

77m 46s

Mit 18 findet unser Autor das Präparat eines in der Wohnung seiner verstorbenen Grosstante. Ein Jahrzehnt später holt er den Kopf aus einer Kiste und fragt sich angesichts der Debatte zur Restitution von Kulturgütern kolonialer Herkunft, ob er den Kopf an den Ort zurückgeben soll, der einmal die Heimat des Tiers war. Seine Spurensuche führt ihn über Prag bis in den Gran Chaco in Paraguay.

Text: Jonas Lüth
Gelesen von: Kilian Land
Expertin: Monique Ligtenberg (Historikerin zur Kolonialgeschichte der Schweiz)
Moderation: Daniel Puntas Bernet
Dramaturgie: Elisa Elwert
Inszenierung: Roger Vontobel

Flamingos in der Wüste

Flamingos in der Wüste

77m 40s

Der Nationalpark Doñana in Spanien ist eines der bedeutendsten Sumpfgebiete Europas, viele Zugvögel legen hier einen «Boxen-Stopp» ein. Doch die benachbarten Erdbeer-Plantagen graben dem Naturparadies zunehmend das Wasser ab. Im anschliessenden Gespräch berichtet der Ornithologe Urs Heinz Aerni über das Anpassungsverhalten von Zugvögeln.

Text: Rocío Puntas Bernet
Gelesen von: Fabienne Biever und Jan Hensel
Expertin: Urs Heinz Aerni (Feldornithologe)
Moderation: Daniel Puntas Bernet
Dramaturgie: Elisa Elwert
Inszenierung: Loreta Laha

Die Geister von Heidegg

Die Geister von Heidegg

95m 44s

Um zehn vor zwölf in der Nacht macht sich der Historiker R. auf nach Schloss Heidegg. Dort hat er drei Jahrzehnte lang die Archive durchforscht, um Grund und Seele der hier einst residierenden Familie Pfyffer zu verstehen. Am Bett der Baronin schliesst R. kurz die Augen, da sitzt sie plötzlich neben ihm. Im anschliessenden Gespräch spricht der Soziologe Ueli Mäder über Standesunterschiede und soziale Ungleichheit in der Schweiz.

Text: Erwin Koch
Sprecher: Jan Maak, Yohanna Schwertfeger
Experte: Ueli Mäder (Soziologe)
Moderation: Daniel Puntas Bernet
Dramaturgie: Elisa Elwert
Inszenierung: Lisa-K. Breuer